Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen!
- Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen!
Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen!
Mit diesem Stoßseufzer verleiht man seiner
Enttäuschung Ausdruck, wenn etwas nicht so gekommen ist, wie man es sich gewünscht oder vorgestellt hat. Das Zitat (auch in der Form »... es wär so schön gewesen« geläufig) stammt aus dem Versepos »Der Trompeter von Säckingen, ein Sang vom Oberrhein« von Joseph Victor von
Scheffel (1826 bis 1886), wo es im 2. Stück heißt: »Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen,/Behüt dich Gott, es hat nicht sollen sein!« Auch die zweite Zeile wird in vergleichbaren Situationen zitiert.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Behüt’ dich Gott; es wär’ so schön gewesen… — См. А счастье было так возможно, Так близко! … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Es wär so schön gewesen! — Behüt dich Gott, es wär zu schön gewesen! … Universal-Lexikon
Gott — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gott — Der Ewige; Schöpfer; Allvater; Weltenlenker; Allmächtiger; Urschöpfer; Herrgott; olympische Gottheit; Gottheit; Jehova [jüdisch]; Demiurg [gnostisch]; … Universal-Lexikon
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/E — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Götter — Einige hierhergehörige redensartliche Wendungen beziehen sich auf Bibelstellen: So Gott will (Apg 18, 21; ebenso 1 Kor 4, 19, Hebr 6, 3 und Jak 4, 15. Von Gott geschlagen (Jes 53,4); von Gott gezeichnet (nach Gen 4, 15; vgl. Jes 49, 16); vgl.… … Das Wörterbuch der Idiome
Bierhumpen — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im … Deutsch Wikipedia
Bierkrug — typischer Halbliter Humpen rheinisches Steinzeug Ein Humpen (auch Bierkrug, Steinkrug, Bierseidel, Schnellen, Henkel (Berlin), Halber (Norddeutschland), ist ein Trinkgefäß, das seinen Ursprung im … Deutsch Wikipedia